
Ziele
- Information über Forschungsvorhaben
- Inhaltliche Vernetzung von Projekten
- Identifizierung von thematischen und methodischen Overlaps und Perspektiven
- Präsentation der Forschungsstärke der drei Einrichtungen am Göttinger Campus
Termin
- Mittwoch, den 14. Juni 2017, 10:00–16:00 Uhr
Ort
- Historisches Gebäude der SUB Göttingen (Alfred Hessel-Saal), Papendiek 14, 37073 Göttingen
Zielgruppen
- ProjektmitarbeiterInnen und MitarbeiterInnen
- Campuslabor „Digitisation and Computational Analytics in the Humanities and Social Sciences“
- Forschende auf dem Campus
Agenda
| Zeit | Beschreibung | Ort |
| 10.00–10.15 | Begrüßung Project Day 2017
(Wolfram Horstmann, Caroline Sporleder und Ramin Yahyapour) |
Alfred-Hessel-Saal |
| 10.15–11.15 | Elevator Pitch: Two Minutes of Madness
30 Projekte in 60 Minuten (Jan Brase und Philipp Wieder) |
Alfred-Hessel-Saal |
| ab 11.15 | Project Market Place
Postervorstellungen und Live-Präsentationen |
Oberes und unteres Foyer |
| 12.30–14.30 | Working Groups zur Lokalisierung von thematischen und methodischen Gemeinsamkeiten, Unterschieden, Synergien, Gaps …
|
Historisches Gebäude der SUB |
| 14.30–15.15 | Präsentation der Ergebnisse Working Groups durch Chairs | Alfred-Hessel-Saal |
| 15.15–16.00 | Abschlussdiskussion
(Jan Brase und Philipp Wieder) |
Alfred-Hessel-Saal |